5 Loyalty Program Ideas to Make Your Brand Stand Out from the Competition
Loyalty Marketing

5 Loyalty Program Ideas to Make Your Brand Stand Out from the Competition

Wenn Sie das Wort «Treueprogramm» hören, denken Sie wahrscheinlich zuerst an ein Punkte-basiertes Programm. Und warum auch nicht - es ist eine klassische Option, die einfach umzusetzen und zu verfolgen ist, während sie gleichzeitig Kunden mit Rabatten belohnt und Unternehmen zusätzliches Engagement und Daten bietet.

Treueprogramme können so einfach oder so komplex gestaltet werden, wie Sie es möchten, was unzählige Anpassungs- und Personalisierungsoptionen eröffnet, die am besten zu Ihrem Unternehmen und den Bedürfnissen Ihrer Kunden passen.

Aber zuerst wollen wir uns eingehend mit dem klassischen Treueprogramm befassen: Earn und Burn.

Earn- und Burn-Kundenbindungsprogramme (Punkte-Programme)

Das Konzept eines Earn- und Burn-Programms ist einfach, aber unglaublich erfolgreich. Kunden sammeln Punkte durch Einkäufe, die sie dann für Produkt- oder Dienstleistungsrabatte oder andere Anreize einlösen können. Bei der Implementierung eines Treueprogramms, das auf Punkten basiert, ist es wichtig, besondere Aufmerksamkeit auf die folgenden Schritte zu legen:

  1. Setzen Sie klare Ziele und definieren Sie, was Sie mit Ihrem Treueprogramm erreichen möchten.
  2. Gestalten Sie Ihre Punktestruktur nach Ihren Vorstellungen - denken Sie daran, dass Sie jederzeit mit kleinen Schritten beginnen und später immer weiter ausbauen können.
  3. Stellen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Einlösung zur Verfügung, wie zum Beispiel einen exklusiven Prämienshop oder massgeschneiderte Anreize.
  4. Nutzen Sie Ihre Daten effektiv, um Ihr Treueprogramm zu optimieren und gleichzeitig den Aufbau Ihrer Markenbekanntheit voranzutreiben.

Ein Beispiel für ein Earn- und Burn-Programm könnte so einfach sein wie eine Stempelkarte von Ihrem Lieblingscafé. Jedes Mal, wenn Sie einen Kaffee kaufen, erhalten Sie einen Stempel. Sobald die Karte voll ist, können Sie sie gegen einen kostenlosen Kaffee oder ein Gebäck eintauschen. Dadurch werden Sie dazu angeregt, wieder in dieses Café zurückzukehren, weil Sie Ihre verlässliche Stempelkarte in der Tasche haben – und Sie sind nur noch wenige Stempel von einer weiteren köstlichen Belohnung entfernt!

Stufenbasierte Loyalty-Programme

Gestufte Treueprogramme, auch Mehrstufige- oder Mehr-Ebenen-Treueprogramme genannt, belohnen Kunden basierend auf der erreichten Stufe oder Ebene im Programm. Dieses Programm kombiniert das klassische punktebasierte Treueprogramm mit einem aufregenderen und wettbewerbsfähigeren Ansatz, der Kunden dazu anregt, ihre Ausgaben und Interaktionen mit einer Marke zu erhöhen, um zur nächsten Belohnungsstufe zu gelangen.

Beispiele für Belohnungen in gestuften Programmen sind:

  • Rabatte: Je höher die Stufe, desto höher der Rabatt.
  • Exklusive Vorteile: Exklusive Produkte, Dienstleistungen oder Zugang zu Veranstaltungen.
  • Frühzeitiger Zugang: Member profitieren als Erste von exklusiven Produktneuheiten und sichern sich einen Platz bei besonderen Veranstaltungen.
  • Priorität und individuelle Betreuung: Exklusiver Kundenservice auf höchstem Niveau.

Ein klassisches Beispiel für ein gestuftes Treueprogramm besteht aus den Stufen «Bronze», «Silber», «Gold» und «Platin», wobei jede Stufe fortschreitend bessere Vorteile bietet. Die Motivation, die höheren Stufen zu erreichen, steigert die Kundenbindung und fördert wiederholte Einkäufe.

Bezahlte Loyalty-Programme

Es mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, an ein Unternehmen im Voraus zu bezahlen, bevor man überhaupt Vorteile erhält. Doch das auf einem Abonnement basierende Modell hat sich bewährt, um die Kundenloyalität zu fördern und zu belohnen. Und das mit erstaunlichem Erfolg. Bei der Gestaltung eines auf Abonnement basierenden Treueprogramms ist es wichtig, die Vorteile zu bestimmen, die am besten zu Ihrem Geschäftsmodell passen:

  • Ersparnisse und exklusiver Zugang: Bereitstellung von laufenden Rabatten oder Zugang zu exklusiven Mitgliederangeboten.
  • Komfort: Produkte und Dienstleistungen werden zuverlässig und zeitnah zur Verfügung gestellt.
  • Planungssicherheit: Durch monatliche oder jährliche Gebühren können Kunden ihr Budget im Voraus planen und verstehen genau, welche Vorteile sie erwarten können.
  • Personalisierung: Individualisierte Belohnungen, die den Interessen und Gewohnheiten der Kunden entsprechen.

Ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines entsprechenden Treueprogramms ist Amazon Prime. Ursprünglich gestartet als Anreiz für kostenlosen Versand, hat es sich mittlerweile zu einem umfangreichen Angebot von Dienstleistungen und Vorteilen entwickelt. Sie können mit einem einzigen attraktiven Anreiz starten und die Kunden dazu bringen, sich anzumelden. Durch das Hinzufügen von zusätzlichem Mehrwert können Sie ihre Abonnements dann kontinuierlich ausbauen und erneuern lassen.

Lifestyle Loyalty-Programme

Belohnungen können verschiedene Aspekte des Lebens eines Kunden abdecken. Das Ziel besteht darin, eine Bindung zu schaffen, die über transaktionale Beziehungen zwischen einer Marke und einem Kunden hinausgeht und stattdessen positive Emotionen und Erlebnisse fördert. Lifestyle-Treueprogramme sind eine flexible Option für die Schaffung vielfältiger positiver Belohnungen. Sie können verschiedene Ansätze wählen, wie zum Beispiel:

  • Lifestyle-Verbesserungen: Erhöhung der täglichen Flüssigkeitszufuhr oder Anzahl der Schritte pro Tag.
  • Outdoor-Lifestyle: Spazieren gehen mit dem Hund oder die Erkundung neuer Orte zum Wandern.
  • Cross-Industrie: Kooperationen mit Hotels, Fluggesellschaften, Fitnesszentren oder anderen verwandten Branchen.
  • Alltagstauglichkeit: Angenehme Belohnungen für den Lebensstil, die nahtlos in den Alltag und die Routinen integriert werden können.
  • Soziale Interaktion: Das Teilen von Erfolgen und erreichten Vorteilen schafft eine starke Verbindung zwischen Kunden und der Marke.

Lifestyle-Belohnungen haben die Kraft, das Image Ihrer Marke zu stärken, indem sie eine positive emotionale Bindung zu Ihrer Marke aufbauen. Besonders dann, wenn sie ein Bild eines gesundheits- und umweltbewussten Ansatzes vermitteln.

Influencer Loyalty-Programme

Influencer-Programme machen geschickt Gebrauch von der Wirkung des Social-Media-Marketings. Diese Programme können dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten, indem sie Einzelpersonen belohnen, die eine Marke in ihrem Netzwerk fördern.

Diese Programme zielen darauf ab, Personen mit einer grossen Anhängerschaft im Online-Bereich einzubeziehen. Entsprechende Follower können beeinflusst werden, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Influencer werden belohnt, indem sie das Produkt oder die Dienstleistungen einer Marke in ihrem Netzwerk bewerben.

Die wichtigsten Merkmale von Influencer-Programmen:

  • Belohnungen: Influencer können für ihre Unterstützung der Marke physische Produkte oder Dienstleistungen erhalten, indem sie kreative Inhalte erstellen und diese mit ihrem Netzwerk teilen.
  • Partnerschaften: Es können langfristige Beziehungen aufgebaut werden, die eine konsistente Botschaft und Markenabstimmung gewährleisten.
  • Markenbekanntheit: Influencer sind wie Unternehmen und haben ihr eigenes Markenbild, das sie aufbauen. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Unternehmen gewinnen sie an Authentizität und Glaubwürdigkeit, was ihre Reichweite und ihren Einfluss auf ihre Zielgruppe stärkt.
  • Datenanalyse: In sozialen Medien bietet dies Unternehmen den enormen Vorteil, den Erfolg ihrer Influencer-Partnerschaften zu messen, analysieren und zu bewerten. Dadurch können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Marketingstrategien optimieren.

Influencer-Programme sind eine Win-Win-Situation, da sie die Markenbekanntheit für alle Beteiligten steigern und eine Marke oder ein Produkt mit minimalem Aufwand in grossen Netzwerken bewerben.

Welches Kundenbindungsprogramm ist das Richtige für Sie?

Dies sind lediglich einige der verfügbaren Treueprogramme, die kombiniert werden können, um erfolgreiche Hybridprogramme zu schaffen, welche Ihre Zielgruppe ansprechen und die Bindung zur Marke stärken! Auch wenn es zunächst nach einer Fülle von Informationen aussieht, kann die richtige Strategie die Entwicklung Ihres Treueprogramms zu einem mühelosen Prozess machen.